Hauptseite > Tourist > Über Šumperk (Mährisch Schönberg)
Tyto stránky obsahuji funkci hlasového asistenta, který slouží ke čtení obsahu stránky. Pokud chcete hlasového asistenta používat, stiskněte klávesu: eS -. Pokud chcete znát podrobnosti o jeho ovládání zmáčkněte klávesu: N.
Používat hlasového asistenta | Nepoužívat hlasového asistenta | Trvale deaktivovat hlasového asistenta | Nápověda hlasového asistenta
Pro uzavření této informace klikněte zde.
Na hlavní menu se dostanete klávesou: Há ----. Na doplňkové menu se dostanete klávesou: eM ---- . Pro čtení článku stiskněte: Pé ----. Pokud budete procházet jednotlivé elementy klávesou TAB, budou se Vám názvy jednotlivých odkazů předčítat. Na obsah článku se dostanete klávesou: Cé ----. Jednotlivé položky menu procházíte klávesou TAB.
Aktuálně se nacházíte na stránce:
Čekejte prosím, než se načte zvukový soubor...

Symbole der Stadt

Znak města Šumperk

Erste Anzeichen des Stadtwappens kann man schon Ende des 13. Jahrhunderts finden, in dieser Zeit kann man im Stadtsiegel das Familienwappen des Adelsgeschlechtes aus Šumperk - das Hirschgeweih erkennen. Der älteste Abdruck des Schönberger Siegels mit diesem Symbol stammt aber erst vom Beginn des 16. Jahrhunderts. Durch das Privileg, das in Prag am 23. April 1562 erteilt wurde, verpflichtete sich der römische Kaiser und König von Böhmen Ferdinand I., dass er Šumperk nie von der Königskammer verkauft und erteilte zugleich der Stadt das Recht des dritten Jahrmarktes, das Recht versiegelte er mit rotem Wachs und besserte das Stadtwappen von Šumperk auf.

, Bild öffnet in neuem Fenster

Zum ursprünglichen Wappen, dem Hirschgeweih, das angeblich silbern und auf einem blauen Schild war, gab er die Hälfte des Kaiseradlers hinzu, seine Initiale und platzierte alles auf ein Schild mit dem Stadttor auf einem Felsen. Die bis heute erhaltene Urkunde beschreibt das Wappen sehr detailliert: "das ganze Schild hat eine rote oder rubinrote Farbe und den Boden des Schildes bedeckt ein Felsen, auf dem zwei Türme weißer oder silberner Farbe sind, die voneinander neigen mit drei Zähnen, die aus Quadranten gebaut sind und bis zum oberen Teil des Schildes reichen und auf jedem dieser Türme sieht man den Buchstaben F als Zeichen unseres Namens in gelber oder goldener Farbe. Zwischen diesen zwei Türmen ist ein Tor mit einem fallenden Tor in silberner Farbe, über dem Tor befindet sich ein kleines Schild, das von unten nach oben in zwei Felder geteilt ist, die rechte Hälfte ist gelber oder goldener Farbe, in der sich die Hälfte eines schwarzen Adlers befindet, die linke Hälfte hat eine blaue oder lasurblaue Farbe, in der sich ein Hirschgeweih mit sechs Geweihen weißer oder silberner Farbe befindet ".

In dieser fest bestimmten Gestalt findet sich das Schönberger Stadtwappen auch auf Siegelstöcken und später auf Amtsstempeln, als auch verschiedenen Dokumenten bis zum heutigen Tage vor. Dank dem Einfluss des Schildes im Stadtwappen wurde gelb und blau zu den Farben der Stadt und die Hälfte des Adlers mit dem Hirschgeweih wurde zur Grundlage der neuen Stadtfahne. Durch eine Entscheidung des Vorsitzenden der Abgeordnetenkammer der Tschechischen Republik Nr. 56 vom 13. 6. 1995 benutzt die Stadt Šumperk eine gelb-blau geteilte Fahne, die beim Schafft einen schwarzen Adler mit roter Rüstung trägt, den wehende Teil bildet ein senkrechtes Hirschgeweih.  

Verwendung des Wappens der Stadt Šumperk (Mährisch Schönberg)

Das Stadtwappen kann nur die Stadt Šumperk und die von ihr errichteten oder gegründeten Organisationseinheiten oder Rechtspersonen (gemäß § 34a Abs. 3 des Gesetzes Nr. 128/2000 Slg. über Ortschaften (Gemeinden), in einer Fassung der späteren Vorschriften) benutzen. Andere Subjekte dürfen das Stadtwappen nur mit deren Zustimmung benutzen.

Der Stadtrat von Šumperk genehmigte aufgrund des Beschlusses Nr. 3558/09 vom 26.03.2009 die Regeln zur Genehmigung der Nutzung des Stadtwappens. Nach diesen Regeln müssen Subjekte, die das Stadtwappen von Šumperk benutzen möchten, den Stadtrat von Šumperk um Genehmigung zur Nutzung des Stadtwappens bitten.

Logo der Stadt Šumperk (Mährisch Schönberg)

, Bild öffnet in neuem Fenster

Das Grundelement der visuellen Darstellung der Stadt Šumperk ist ein Logo. Das Logo bildet das Wort Šumperk, in dem ein Symbol integriert ist. Es ersetzt im Wort den Buchstaben “M” und symbolisiert die reiche Architektur der Stadt, die sehr intensiv mit Hilfe ausgezeichneter Architekten im 19. und 20. Jahrhundert, als auch in der Zeit der ersten Republik bis zur Gegenwart entstand. Šumperk wird deswegen oft „Klein Wien“ genannt. Eine große Menge an architektonischen, bildhauerischen und Stuckelementen, welche in der Stadt buchstäblich kumuliert sind auf einer kleinen Fläche, stellen die Dachgaube im Symbol dar, diese befindet sich auf dem Turm des Rathauses, das in Šumperk  das höchste Gebäude ist und eine Dominante der Stadt und Umgebung. Es wirkt, wie ein Leuchtturm in der Landschaft, der auf die Stadt herabblickt und von allen Ecken zu sehen ist. Die Fenster schauen in alle vier Himmelsrichtungen. Das Fenster ist ein Symbol der Offenheit, Blick in die weite Welt, Blick in die Zukunft…usw. Die Form des Fensters ist in den Buchstaben stilisiert und beruht auf den Schriftzeichen Klavika. Die rote Färbung stammt aus der Hintergrundfarbe des historischen Stadtwappens.  

Verwendung Stadtlogos

Der Stadtrat von Šumperk genehmigte aufgrund des Beschlusses Nr. 2142/12 vom 01. 03. 2012 die Regeln zur Genehmigung der Nutzung des Logos der Stadt Šumperk. Nach diesen Regeln müssen Subjekte, die das Logo der der Stadt Šumperk benutzen möchten, den Stadtrat von Stadt Šumperk um Genehmigung zur Nutzung des Logos der o Stadt bitten.

Hergestellt 6.11.2007 11:57:04 - aktualisiert 30.3.2012 10:09:07 | gelesen 36538x | kouril
load