Hauptseite > Tourist > Über Šumperk (Mährisch Schönberg)
Tyto stránky obsahuji funkci hlasového asistenta, který slouží ke čtení obsahu stránky. Pokud chcete hlasového asistenta používat, stiskněte klávesu: eS -. Pokud chcete znát podrobnosti o jeho ovládání zmáčkněte klávesu: N.
Používat hlasového asistenta | Nepoužívat hlasového asistenta | Trvale deaktivovat hlasového asistenta | Nápověda hlasového asistenta
Pro uzavření této informace klikněte zde.
Na hlavní menu se dostanete klávesou: Há ----. Na doplňkové menu se dostanete klávesou: eM ---- . Pro čtení článku stiskněte: Pé ----. Pokud budete procházet jednotlivé elementy klávesou TAB, budou se Vám názvy jednotlivých odkazů předčítat. Na obsah článku se dostanete klávesou: Cé ----. Jednotlivé položky menu procházíte klávesou TAB.
Aktuálně se nacházíte na stránce:
Čekejte prosím, než se načte zvukový soubor...

Partnerstädte

Bad Hersfeld (seit dem Jahre 1994)

Die hessische Kurstadt Bad Hersfeld in der Bundesrepublik Deutschland ist vor allem dank ihrer einzigartigen Denkmäler, einer Reihe von gotischen Handwerkshäusern und der Ruine eines romanischen Klosters bekannt. Diese wird jedes Jahr zum Schauplatz des Musik- und Theaterfestivals „Bad Hersfelder Festspiele“. Die Verbindung zwischen Bad Hersfeld und Šumperk ist das Europäische Haus der Begegnungen, ein kulturelles Zentrum deutscher Bewohner, die ursprünglich aus Šumperk (Böhmisch Schönberg) stammten. 

Ebreichsdorf (seit dem Jahre 2002)

Die niederösterreichische Stadt Ebreichsdorf liegt südlich von Wien auf dem Fluss Piesting. Sie entstand durch die Verbindung von vier Marktorten. Das Statut einer Stadt erhielt es erst vor kurzem im Jahre 2001. Ebreichsdorf wurde in der Vergangenheit durch eine Fabrik zur Herstellung von Filzhütten bekannt. Heutzutage ist es vor allem als Zentrum für Rekreation und Sport bekannt, dank des Reitareals und Golfplatzes in der Nähe des hiesigen Schlosses. 

Maarssen (seit dem Jahre 1994)

Das niederländische Städtchen Maarssen liegt nördlich von Utrecht an den Ufern des Kanals, der Amsterdam mit dem Fluss Rhein verbindet. Es ist ein traditionelles Zuhause für Händler und Matrosen, aber seine gegenwärtige wirtschaftliche Bedeutung unterstreicht die Tatsache, dass hier das Europäische Dienstleistungszentrum des Elektronikkonzerns  Fujitsu siedelt. Zu touristischen Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört das Schloss Goudestein, der Sitz des Heimatmuseums. 

Mikulov (seit dem Jahre 1998)

Die südmährische Stadt Mikulov, die in ihrem Wappen eine Panoramaansicht des Dietrichsteiner Schlosses und Heiligen Berges hat, ist eine Stadtdenkmalzone. Bekannt wurde sie auch dank der Geschichte der hiesigen Judenkommunität, an die ein Friedhof und eine Reihe von Häusern im Judenviertel mit einer Synagoge erinnern. Mit Šumperk teilt Mikulov ein Stück der Geschichte aus der Nachkriegszeit, in der beide Städte nach der gezwungenen Aussiedlung eines Teiles der Bewohner innerhalb einer kurzen Zeit von zahlreichen Siedlern aus dem Inland erneut besiedelt wurden.

Nysa (seit dem Jahre 1996)

Die schlesische Stadt Nysa im Süden von Polen liegt in der Nähe des Altvatergebirges und dem Reichensteiner Gebirge (Rychlebské hory). Die Stadt mit einer reichen Geschichte war ein Nebensitz der Breslauer (Vratislav) Bischöfe, hat ein Reichtum an Denkmälern und zu seiner einzigartige Atmosphäre trägt auch der Stausee mit einer Fläche von 22 km2 bei, die Nysa Riviera. Die Stadt Nysa je ist das Zentrum der Euroregion „Neis¬se - Nisa - Nysa“, historisch erstes offiziell bestätigtes Gebiet mit grenzüberschreitender Zusammenarbeit in Mittel- und Osteuropa. 

Polotsk (seit dem Jahre 2000)

Polozk liegt auf dem Fluss der westlichen Düna und ist eine der altertümlichsten Städte im Norden von Weißrussland. Im Mittelalter befolgte die Stadt ähnlich wie auch Šumperk das Magdeburger Recht. Aus der Stadt stammte der berühmteste Weißrusse Francisco Skaryna, ein vielseitiger Renaissance Gelehrte und unter anderem auch Gründer des Königgartens der Prager Burg in den Jahren 1535 - 1539.

Prievidza (seit dem Jahre 2001)

Die fünfzigtausend Bewohner Metropole der slowakischen Horní Nitra ist ein Teil der Region Trentschin (Trenčín). Ähnlich wie Šumperk hatte auch Prievidza historisch ein Statut einer Stadt im königlichen Besitz und auch eine sehr starke Tradition zum Textil- und Bekleidungshandwerk, was das Privileg der Schneiderzunft aus dem Jahre 1545 belegt. Zur Stadt gehören heutzutage große Grünflächen, als auch starke Industrie und ein traditionell reiches und vielfältiges Handelsnetz.   

Hergestellt 6.11.2007 11:56:40 - aktualisiert 9.10.2017 8:42:28 | gelesen 20398x | kouril
load