tel: +420 583 388 111
Die niederösterreichische Stadt Ebreichsdorf liegt südlich von Wien auf dem Fluss Piesting. Sie entstand durch die Verbindung von vier Marktorten. Das Statut einer Stadt erhielt es erst vor kurzem im Jahre 2001. Ebreichsdorf wurde in der Vergangenheit durch eine Fabrik zur Herstellung von Filzhütten bekannt. Heutzutage ist es vor allem als Zentrum für Rekreation und Sport bekannt, dank des Reitareals und Golfplatzes in der Nähe des hiesigen Schlosses.
Das niederländische Städtchen Maarssen liegt nördlich von Utrecht an den Ufern des Kanals, der Amsterdam mit dem Fluss Rhein verbindet. Es ist ein traditionelles Zuhause für Händler und Matrosen, aber seine gegenwärtige wirtschaftliche Bedeutung unterstreicht die Tatsache, dass hier das Europäische Dienstleistungszentrum des Elektronikkonzerns Fujitsu siedelt. Zu touristischen Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört das Schloss Goudestein, der Sitz des Heimatmuseums.
Die südmährische Stadt Mikulov, die in ihrem Wappen eine Panoramaansicht des Dietrichsteiner Schlosses und Heiligen Berges hat, ist eine Stadtdenkmalzone. Bekannt wurde sie auch dank der Geschichte der hiesigen Judenkommunität, an die ein Friedhof und eine Reihe von Häusern im Judenviertel mit einer Synagoge erinnern. Mit Šumperk teilt Mikulov ein Stück der Geschichte aus der Nachkriegszeit, in der beide Städte nach der gezwungenen Aussiedlung eines Teiles der Bewohner innerhalb einer kurzen Zeit von zahlreichen Siedlern aus dem Inland erneut besiedelt wurden.
Die schlesische Stadt Nysa im Süden von Polen liegt in der Nähe des Altvatergebirges und dem Reichensteiner Gebirge (Rychlebské hory). Die Stadt mit einer reichen Geschichte war ein Nebensitz der Breslauer (Vratislav) Bischöfe, hat ein Reichtum an Denkmälern und zu seiner einzigartige Atmosphäre trägt auch der Stausee mit einer Fläche von 22 km2 bei, die Nysa Riviera. Die Stadt Nysa je ist das Zentrum der Euroregion „Neis¬se - Nisa - Nysa“, historisch erstes offiziell bestätigtes Gebiet mit grenzüberschreitender Zusammenarbeit in Mittel- und Osteuropa.
Polozk liegt auf dem Fluss der westlichen Düna und ist eine der altertümlichsten Städte im Norden von Weißrussland. Im Mittelalter befolgte die Stadt ähnlich wie auch Šumperk das Magdeburger Recht. Aus der Stadt stammte der berühmteste Weißrusse Francisco Skaryna, ein vielseitiger Renaissance Gelehrte und unter anderem auch Gründer des Königgartens der Prager Burg in den Jahren 1535 - 1539.
Die fünfzigtausend Bewohner Metropole der slowakischen Horní Nitra ist ein Teil der Region Trentschin (Trenčín). Ähnlich wie Šumperk hatte auch Prievidza historisch ein Statut einer Stadt im königlichen Besitz und auch eine sehr starke Tradition zum Textil- und Bekleidungshandwerk, was das Privileg der Schneiderzunft aus dem Jahre 1545 belegt. Zur Stadt gehören heutzutage große Grünflächen, als auch starke Industrie und ein traditionell reiches und vielfältiges Handelsnetz.