tel: +420 583 388 111
Sumperk
Hlavní třída 14
Šumperk, 787 01
GPS: 49°57'56.556''N, 16°58'35.890''E Mapa
Telefon: +420 583 214 000
E-mail: ic@sumperk.cz
Die Stadt Šumperk, die in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts gegründet wurde, erlebte innerhalb ihrer langer und reichen Geschichte Zeiten des Aufschwunges und Wohlhabens, genauso wie sie mehrmals in dunkle und berüchtigte Zeiten tauchte, beispielweise dank der Hexenprozesse in den Jahren 1679-94. Falls Sie die ganze Geschichte der Stadt kennenlernen möchten, sich die bedeutendsten Schönberger Denkmäler anschauen möchten und mehr über interessante Daten, Fakten und Kuriositäten aus dem Verlaufe der Entwicklung von Šumperk erfahren möchten, reicht es einen der drei thematischen Stadtrundgänge mit einem unserer Reiseführer zu besuchen.
Spaziergang aus dem 13. ins 21. Jahrhundert
Bei diesem Spaziergang machen wir Sie mit den bedeutendsten Denkmälern der Stadt und der Stadtgeschichte bekannt, Sie erfahren, wo und wie der große Brand entstand, warum nach Šumperk am Ende des 15. Jahrhunderts die mährischen und schlesischen Stände kamen und was passierte, wenn die Schönberger Bürger aus Rom die Reliquien des Stadtpatronen des hl. Theodors brachten. Der Rundgang dauert eine knappe Stunde und beginnt vor dem Gebäude des Rathauses, von wo man über die Starobranská und Rathausstraße zur Kirche der Maria Verkündigung gelangt, deren Interieure auch ein Teil der Besichtigung sind, und dann um das Geschaderhaus herum. Der Spaziergang führt weiter entlang des ehemaligen Schlosses und in die Kirche des hl. Jan Täufers, wo man die kostbarsten Fragmente der gotischen Architektur in Šumperk bewundern kann. Die Besichtigung endet in Nähe der Pestsäule auf dem Friedensplatz (náměstí Míru).
Wo die Hexen lebten
Seinen Besuchern stellt dieser Rundgang den dunkelsten Teil der Stadtgeschichte vor - die inquisitorischen Hexenprozesse aus den Jahren 1679 bis 1694. Dem Treiben des berüchtigten Inquisitors Heinrich Franz Boblig von Edelstadt fielen 25 unschuldige Schönberger Bürger einschließlich des Dechanten Christopher Alois Lautner zum Opfer, der aus dem Roman Hexenhammer bekannt ist. Dank diesem Spazierrundgang werden Sie damit bekanntgemacht, wo die Opfer der Prozesse und deren Peiniger wohnten und welche Geschichten und persönliche Tragödien sich um die Opfer abspielten. Der Spaziergang führt auf einer ähnlichen Route, wie der vorige Rundgang, Sie besuchen auch die Kirche der Maria Verkündigung und hl. Jan Täufers, aber von der Kirche des hl. Jan Täufers führt Sie der Reiseführer zum mittelalterlichen Gefängnis und deutet an, wo der Weg der Prozession der Verurteilten zur Hinrichtung führte.
Entstehung „von Klein Wien“
Kaufen Sie sich eine „Klein Wiener Oblate“ und erhalten Sie dadurch eine Eintrittskarte für den Rundgang "Entstehung von Klein Wien" für zwei Personen gratis, den Coupon finden Sie an der Seite der Schachtel mit den Oblaten, legen Sie den ausgeschnittenen Coupon den Reiseführern vor.
Die Stadt Šumperk gehörte im 19. Jahrhundert zu einer der bedeutendsten Städte der Habsburger Monarchie, dies verdankt sie vor allem dem dynamischen Aufschwung der Textilindustrie, das hatten vordere Wiener Kaufmänner auf dem Gewissen. Die setzen sich in Šumperk nieder, bauten Fabriken, aber änderten auch mit Hilfe ihrer Hofarchitekten die Gestalt der Stadt in solch eine Gestalt, dass sie mit ihrer Prächtigkeit in vielen Hinsichten dem Zentrum der österreichisch-ungarischen Monarchie - Wien glich und somit den schmeichelhaften Beinamen „Klein Wien“ verdiente. Mehr interessante Daten und Fakten vermittelt Ihnen der Spazierrundgang „Entstehung von Klein Wien“.
Betriebszeit
Januar - Mai | Mo - Fr | (nur nach Bestellung) |
Juni, September | Mo - So | 9:00 - 15:00 |
Juli, August | Mo - So | 9:00 - 12:00 13:00 - 17:00 |
Oktober - Dezember | Mo - Fr | (nur nach Bestellung) |
Anfang der Spazierrundgänge (jede ungerade Stunde)
Juni, September | 9:00, 11:00 und 13:00 |
Juli, August | 9:00, 11:00, 13:00 und 15:00 |
Eintrittspreise
Erwachsene | 30 CZK |
Kinder (6-15 Jahre) | 10 CZK |
Studenten, Senioren | 20 CZK |
Familien Eintrittspreise (2 Erwachsene + 1 bis 3 Kinder) | 50 CZK |
Gruppen Eintrittspreise mehr als 20 Personen | 10% Ermäßigung |
Kinder bis 6 Jahre | gratis |
Besitzer der Olomouc Region Card | gratis |
Die Spazierrundgänge begingen jede ungerade Stunde. Ihre Eintrittskarte für den Stadtrundgang kaufen Sie in der Stadtführerzentrale, wo Sie auch Souvenirs kaufen können. Die Stadtführerzentrale finden Sie im Souterrain des Rathausgebäudes auf dem Friedensplatz 1 (náměstí Míru 1, Eingang von der Seite des Gebäudes, bei dem sich die Pestsäule befindet). Die letzte Besichtigung beginnt zwei Stunden vor Ende der Öffnungszeit.
Außerhalb der Saison, d. h. vom Anfang Oktober bis Ende Mai, ist es möglich Besichtigungen für größere Gruppen minimal 14 Tage im Voraus bei Martina Holubcová zu bestellen, Referentin der Kulturabteilung und Außenbeziehungen der Gewerkschaft für Schulwesen, Kultur und Außenbeziehungen des Stadtamtes Šumperk, náměstí Míru 1, Šumperk, tel.: +420 583 388 610, E-Mail: pruvodce@sumperk.cz