tel: +420 583 388 111
Sumperk
Kladská 1
Šumperk, 787 01
GPS: 49°57'54.410''N, 16°58'19.117''E Mapa
Telefon: +420 583 213 721
GSM: +420 721 346 527
E-mail: expozice@sumperk.cz
Die berüchtigten Inquisitionsprozesse in den Jahren 1679-94 erschütterten die Geschichte der Stadt und Umgebung. Im Keller des Europäischen Hauses der Begegnungen, dem sog. Geschaderhaus befindet sich eine Dauerausstellung, wo diese Hexenjagt dokumentiert ist. Dank des modernen Audioführers GuidePORT™ hören Sie die Stimme des Inquisitors Heinrich Franz Boblig von Edelstadt, der Sie durch die Ausstellung führt. Es ist bestimmt eine Erwähnung wert, dass gerade in diesem Haus im 17. Jahrhundert die Familie von Henrich Peschek wohnte, er und seine Frau Marie wurden zu den tapfersten Opfern des Treibens von Boblig. Mehr darüber erfahren Sie in der Ausstellung …
Das Geschaderhaus ist auch eine der Stationen am „Radweg auf den Spuren der Hexenprozesse“ von Mohelnice (Müglitz) über Šumperk (Mährisch Schönberg) bis nach Zlaté Hory (Zuckmantel).
Öffnungszeiten
März - Mai | Mo - Fr | 9:00 - 15:00 (nur nach Bestellung) |
Juni, September | Mo - So | 9:00 - 15:00 |
Juli, August | Mo - So | 9:00 - 12:00, 13:00 - 17:00 |
Oktober - Dezember | Mo - Fr | 9:00 - 15:00 (nur nach Bestellung) |
Eintrittspreise
Erwachsene | 30 CZK |
Kinder (6 - 15 Jahre) | 10 CZK |
Studenten, Senioren | 20 CZK |
Kinder bis 6 Jahre | gratis |
Familien-Eintrittspreis (2 Erwachsene + 1 bis 3 Kinder) | 50 CZK |
Besitzer der Olomouc Region Card | gratis |
Die Besichtigung dauert etwa 40 Minuten. Jeder Besucher bekommt nach dem Bezahlen der Eintrittskarte das GuidePORT™ Führungssystem, mit dem er alles Interessante über die Hexenprozesse in der 2. Hälfte des 17. Jahrhundert und über die Ausstellung erfährt. Die Kellerräume sind so gebaut, damit sich hier jeder Besucher alleine bewegen und die einzelnen Räume nacheinander ohne Begleitung besichtigen kann.
Außer den angegebenen Zeiten, d. h. von Anfang Oktober bis Ende Februar, kann man für Gruppen eine Besichtigung bei Herrn Miroslav Huf unter der Telefonnummer +420 583 213 721 oder +420 721 346 527 oder per E-Mail unter expozice@sumperk.cz bestellen.
Das Errichten der Ausstellung der Hexenprozesse wurde im Rahmen des Projektes „Hexenradweg entlang des tschechisch-polnischen Grenzgebietes“ realisiert
Dieses Projekt wurde durch die Europäische Union - den Europäischen Fond für regionale Entwicklung im Rahmen des Operationsprogramms grenzübergreifender Zusammenarbeit Tschechische Republik - Polen 2007-2013 mitfinanziert.